Liebe Eltern,
ab Montag, dem 16.03.2020, bleiben die Schulen in Rheinland-Pfalz aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministeriums bis zum Ende der Osterferien am 17.04.2020 geschlossen.
Für Eltern, die aufgrund ihrer beruflichen Situation nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird eine Notfallbetreuung angeboten. Dieses Angebot muss im Falle einer Schulschließung durch das Gesundheitsamt jedoch aufgehoben werden.
Die mehrwöchige Schulschließung ist für alle Eltern eine außergewöhnliche Herausforderung. Ich möchte Sie jedoch eindringlich darum bitten, das Angebot der Notbetreuung wirklich nur im absoluten Ausnahmefall in Anspruch zu nehmen.
Die Schulschließung ist eine Maßnahme, um die Verbreitung des COVID19- Virus zu verlangsamen und um unser Gesundheitssystem nicht zum Einsturz zu bringen. Diese Vorsichtsmaßnahme verspricht nur Erfolg, wenn möglichst wenig direkter Kontakt zwischen Menschen besteht. Eine überfüllte Notbetreuung in der Schule geht am Sinn der Schulschließung vorbei und wäre absolut kontraproduktiv! Auch wenn Sie selbst nicht der Risikogruppe angehören, appelliere ich im Sinne der gesamten Gesellschaft an Sie, verantwortungsbewusst zu handeln!
Konkret können Kinder betreut werden, deren Elternteil alleinerziehend ist, bzw. beide Elternteile berufstätig sind und in Berufen arbeiten, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dienen oder die für die lebensnotwendige Grundversorgung der Bevölkerung wichtig sind.
Sollte es Ihnen trotz aller Bemühungen nicht möglich sein, eine Betreuung für Ihr Kind während Ihrer unumgänglichen Arbeitszeit einzurichten, verweise ich auf folgende organisatorische Maßnahmen:
Melden Sie sich bitte für Dienstag, den 17.03.2020, zwischen 7:30 Uhr und 7:50 Uhr im Sekretariat der Schule, wenn Sie auf die Notbetreuung an diesem Tag angewiesen sind.
Für alle weiteren Tage muss eine Anmeldung am Vortag bis 15:00 Uhr erfolgen. Schicken Sie bitte eine E-Mail an
gs-roehmschule@web.de mit dem Betreff „Notbetreuung“ und der Angabe des Namens und der Klasse Ihres Kindes sowie den zeitlichen Betreuungsbedarf (bis wann wird eine Betreuung benötigt).
Der Einlass der Kinder erfolgt ausschließlich zwischen 7:45 Uhr und 8:00 Uhr an der linken Eingangstür auf dem Schulhof.
Es finden Einlasskontrollen statt. Lediglich für die Notbetreuung angemeldete Kinder dürfen das Gebäude betreten.
Es darf kein direkter Kontakt zu anderen Kindern oder dem Personal entstehen. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass es Abstand halten muss!
Kinder mit erhöhtem Risiko (Vorerkrankung, unterdrücktes Immunsystem, akuter Infekt) werden nicht betreut. Bei auftretenden ersten Krankheitsanzeichen während der Betreuung muss gewährleistet sein, dass das Kind sofort in der Schule abgeholt wird. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Telefonnummer mit in die Schule, unter der zu jeder Zeit jemand zu erreichen ist!
Als Schulleitung behalte ich mir vor, vereinzelt Bestätigungen des Arbeitgebers einzufordern, die den unumgänglichen Betreuungsbedarf Ihres Kindes bestätigen.
Das Sekretariat bleibt zumindest vorerst zu den gewohnten Zeiten (Montag und Mittwoch von 7:30 Uhr – 11:30 Uhr) geöffnet. Bei Fragen hilft Ihnen Frau Haake gerne telefonisch weiter. Sehen Sie nach Möglichkeit von einem direkten persönlichen Kontakt ab. Gerne können Sie uns jederzeit auch per E-Mail kontaktieren, ebenso wird der Anrufbeantworter regelmäßig abgehört. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf allgemeingültige Rückfragen nicht eingehen werden. Achten Sie hier auf die Elterninformationen, die die Klassenlehrer weitergeben, bzw. auf die Schulhomepage (www.roehmschule-kaiserslautern.de).
Es fällt mir schwer, solch strikte Anweisungen auszugeben, die sich wenig dem Kind zugewandt anhören. Die aktuelle Situation lässt jedoch leider keinen Spielraum zu. Ich bitte darum dies zu verstehen und nicht als unhöflich zu werten.
Ich hoffe sehr, dass Sie und Ihre Familien die Gesundheitskrise möglichst unbeschadet überstehen. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Natalie Strauß
Konrektorin
Hausadresse
Grundschule Röhmschule
Moltkestraße 27
67655 Kaiserslautern
Kontakt
So erreichen Sie uns:
Telefon: (0631) 10833
Telefax: 0631 - 4148386
E-Mail: gs-roehmschule@web.de
Kontakt:
Grundschule Röhmschule
Moltkestraße 27
67655 Kaiserslautern
Tel.: (0631) 10833
Fax: 0631 - 4148386
E-Mail: gs-roehmschule@web.de
Sie finden uns hier:
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.